Der farbenfrohe Abfallbehälter kann auch für Privatfeiern gemietet werden – EWL zieht positive Bilanz für 2024
Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zieht zum Start in die neue Veranstaltungssaison eine positive Bilanz zum ersten Einsatzjahr der orangefarbenen Veranstaltungstonne. „Die Tonnen wurden 2024 sehr gut angenommen, sie waren bei knapp 20 Veranstaltungen im Einsatz. Darunter waren neben städtischen Feiern auch Anfragen von Vereinen, wie etwa vom Turnverein 1861 im ASV Landau“, berichtet Gönül Kuru, Leiterin der Stabsstelle Stadtbildpflege. Der EWL hat im letzten Jahr insgesamt 75 der farbenfrohen Tonnen angeschafft, um erhöhtes Abfallaufkommen, besonders bei stark besuchten Events, besser bewältigen zu können – und so die Verschmutzung von Straßen und Plätzen zu verringern. Den Start in die neue Saison 2025 hatten die Veranstaltungstonnen jetzt beim Landauer Maimarkt.
In diesem Jahr gibt es zudem noch eine Neuerung: Außer bei städtischen Festen und bei Vereinsfeiern sollen die orangenen Behältnisse künftig auch bei privaten Feierlichkeiten zum Einsatz kommen. Wer zum Beispiel ein Hoffest plant, kann sich wegen einer Anmietung an den EWL wenden.
Auffällig, praktisch – und beliebt
„Die Veranstaltungstonnen kommen gut an. Sie stechen mit ihrer leuchtenden Farbe selbst im größten Trubel ins Auge“, berichtet Heike Zeh, zuständige Mitarbeiterin bei der EWL-Stadtbildpflege. „Manchmal lassen sich Passanten neben einer Tonne fotografieren. Die humorvollen Sprüche auf einigen Tonnen bringen viele zum Schmunzeln.“
Bis zu 75 der Veranstaltungstonnen können interessierte Vereine oder Privatleute je nach Verfügbarkeit beim EWL anmieten. „Nach der Anfrage kümmern wir uns dann um alles weitere –um die termingerechte Anlieferung, die Abholung und natürlich um die Entsorgung des Abfalls“, erläutert Heike Zeh. Weitere Informationen zu den Tonnen können per Mail angefragt werden unter: stadtbildpflege@landau.de
Die farbenfrohen Veranstaltungstonnen des EWL können jetzt auch für private Feiern angemietet werden
Quelle: EWL – zum Abdruck frei
Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Er ist verantwortlich für Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenreinigung in Landau und nimmt außerdem die Aufgaben des städtischen Bauhofs wahr. Der EWL betreut 16.000 Haushalte im Stadtgebiet, 275 Kilometer Abwasserkanäle und die beiden Kläranlagen. Jede Woche werden rund 120 Kilometer Straßen und 40.000 Quadratmeter auf Plätzen und in der Fußgängerzone gereinigt.
Ansprechpartnerin für die Presse:
Gönül Kuru, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 06341 13-8612