Hilfsnavigation
Titelseite3
Seiteninhalt

Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Tätigkeitsbeschreibung:

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet weren. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Abfällen, führen ihn einer Wiederverwertng zu oder entsorgen ihn umweltschonend.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre

Sie haben:

  • mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I
  • gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
  • technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick

Wir bieten:

  • Förderung und Unterstützung während der Ausbildung durch Ausbildungsbeauftragte
  • Netzwerk für Nachwuchskräfte
  • Ausbildungsvergütung nach TVöD-A
  • Urlaub nach TVöD-A
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Sollten Sie an dem Ausbildungsberuf interessiert sein und suchen noch einen Ausbildungsplatz, können Sie sich gerne bei uns melden

zurück nach oben drucken

++ kostenloser Behälterservice ab 1. 12 eingestellt ++



Ab dem 01.12.2023 werden alle Anlieger der nicht befahrbaren Straßen gebeten, Ihre Abfalltonnen (Restabfall-, Bioabfall- und Papiertonnen) an den bestehenden Sammelplatz zu bringen und nach der Leerung von dort wieder zurück zu transportieren. Gleiches gilt für die zum einmaligem Gebrauch zu nutzenden Restabfallsäcke, Säcke für Papier, Grünschnittsäcke und Grünschnittbündel bzw. die Wertstoffsäcke für Glas oder Verpackungen oder die Gelbe Tonne.