Hilfsnavigation
Titelseite3
Seiteninhalt

Download

Hier können sie Anträge, sonstige Dokumente sowie
Informationsmaterial herunterladen.

Dokument anzeigen: 01 Abfall- und Wertstoffinfo  Wertstoffe
Die wichtigsten Informationen zu den Wertstoffen.

PDF, 150 kB
Dokument anzeigen: 02 Abfall- und Wertstoffinfo Sperrmüll
Alle wichtigen Informationen Rund um den Sperrmüll

PDF, 76 kB
Dokument anzeigen: 03 Abfall- und Wertstoffinfo  Elektronikschrott
Das wichtigste zum Thema Elektronikschrott.

PDF, 79 kB
Dokument anzeigen: 03 Abfall- und Wertstofinfo Elektro 3a Batterien
Die richtige Entsorgung von Batterien und E-Schrott

PDF, 75 kB
Dokument anzeigen: 04 Abfall- und Wertstoffinfo  Asbest
Informationen zur Entsorgung von Asbest

PDF, 57 kB
Dokument anzeigen: 05 Abfall- und Wertsstoffinfo Biotonne
Was darf alles in die Biotonne? Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.

PDF, 92 kB
Dokument anzeigen: 05 Trennhilfe-Was kommt in die Biotonne und was nicht
Eine kurze Auflistung der häufisgten Abfälle im Haushalt und was davon in die Biotonne darf.

PDF, 83 kB
Dokument anzeigen: 2021 EWL Entwässerungsantrag
Entwässerungsantragsformular zum Ausfüllen

PDF, 389 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Albanisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 89 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Arabisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 181 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Bulgarisch
PDF, 443 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Deutsch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 119 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Englisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 345 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Farsi
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 127 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Französisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 308 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Italienisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 362 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Niederländisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 335 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Polnisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 118 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Portugiesisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 355 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Rumänisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 119 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Russisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 170 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Serbisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 163 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Somali
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 92 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Spanisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 297 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Türkisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 145 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Ukrainisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 362 kB
Dokument anzeigen: Abfall-Ungarisch
Erklärung was kommt in die GelbeTonne/Gelber Sack, Biotonne,Restabfalltonne zum Glas oder Altpapier

PDF, 135 kB
Dokument anzeigen: Anlieferungsbedingungen Nachtspeicherheizgeräte
Was muss bei der Anlieferung von Nachtspeicheröfen aus Landauer Haushalten beachten werden

PDF, 82 kB
Dokument anzeigen: Bewässerung eines Hausgartens
Antrag zur Ermäßigung bei der Bewässerung des Hausgartens.

PDF, 82 kB
Dokument anzeigen: Ermäßigung Abwassergebühren
Dies ist der Antrag zur Ermäßigung der Abwassergebühren.

PDF, 414 kB
Dokument anzeigen: Hinweisblatt Kanalreinigung
Information zur Kanalreinigung

PDF, 52 kB
Dokument anzeigen: Merkblatt Brauchwassernutzungsanlage
Informationen zur Brauchwassernutzung

PDF, 108 kB
Dokument anzeigen: Merkblatt Starkregen und Überflutungsschutz
Informationen zum Schutz gegen Überflutungen

PDF, 396 kB
Dokument anzeigen: SEPA Lastschriftmandat Bankeinzugsermächtigung
Sie wollen Ihre fälligen Gebühren bequem abbuchen lassen? Hier finden Sie den Antrag dazu.

PDF, 439 kB
Dokument anzeigen: Speiseabfallverwertung
Als Gewerbebetrieb besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit sich von der Biotonne befreien zu lassen, wenn man einen Speiseabfallverwerter nutzt. Den Antrag dazu finden Sie hier.

PDF, 405 kB
zurück nach oben drucken

Hinweis zur Berichterstattung: Gebührenänderung am Wertstoffhof noch nicht in Kraft  

und  Abfallentsorgung um Ostern


In der Rheinpfalz vom 10. April 2025 wurde über eine Gebührenänderung am Wertstoffhof berichtet. Richtig ist: Die neue Gebührenstruktur wurde vom Verwaltungsrat des EWL beschlossen, gilt jedoch noch nicht.

Zunächst muss die Änderung der Abfallsatzung am 20. Mai 2025 im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Anschließend folgt die öffentliche Bekanntmachung, mit der die Satzung zum 01.06.2025 rechtskräftig werden soll. Erst dann können die neuen Regelungen – etwa die kostenfreie Abgabe von bis zu 500 Litern mineralischer Bauabfälle und Altholz der Kategorie 1 bis 3 für Landauer Haushalte – umgesetzt werden.

Der EWL informiert rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt der Umstellung – hier auf der Website sowie über die Social-Media-Kanäle.


Geänderte Abfuhrtermine nach Ostern

In der Osterwoche verschieben sich alle Abfuhrtermine wegen des Feiertags am Ostermontag um einen Tag nach hinten:

  • Montagstour: Dienstag, 22. April
  • Dienstagstour: Mittwoch, 23. April
  • Mittwochstour: Donnerstag, 24. April
  • Donnerstagstour: Freitag, 25. April
  • Freitagstour: Samstag, 26. April

Abfall ab 6 Uhr bereitstellen

Der EWL bittet die Bürger, die Abfallgefäße und Wertstoffsäcke am jeweiligen Abholtag bis sechs Uhr in der Frühe bereitzustellen. Eine nachträgliche Abholung wegen verspäteter Bereitstellung ist nicht möglich. Wer sichergehen will, findet alle Termine der jeweiligen Abfuhrbezirke auch im Internet unter www.ew-landau.de Auch die Abfall-App informiert über die Terminverschiebungen.