Hilfsnavigation
Titelseite3
Seiteninhalt
12.03.2025

Fußgängerzone soll wieder strahlen

Schrubbdeck bringt unsere Innenstadt wieder auf Hochglanz – der EWL bittet um Mithilfe

Auch dieses Jahr steht der „Frühjahrsputz“ auf unserem Plan: Das Schrubbdeck geht vom 24. März bis 26. März 2025 wieder auf Reinigungstour durch die Landauer Innenstadt. Bei dieser besonderen Maßnahme werden die Steinplatten in der Fußgängerzone vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) nass gereinigt. Wie in den vergangenen Jahren hat der EWL dafür einen Dienstleister beauftragt und schickt zudem die Kehrmaschinen zu Sondertouren los. Die Säuberungsaktion in Landau ist ein wichtiger Baustein, um die Innenstadt für die Freiluftsaison optisch auf Vordermann zu bringen. Und unsere Stadt hat es doch nach einem langen Winter verdient, wieder für die Frühjahrs- und Sommersaison vorbereitet zu werden. Damit die Kollegen reibungslos ihre Arbeiten verrichten können, bittet der EWL die Gastronomen und Einzelhändler um Unterstützung: „Es hilft uns, wenn alle Anliegerinnen und Anlieger ihre Auslagen oder die Bestuhlung eng zusammenschieben oder sogar für kurze Zeit wegräumen. Dann kann das Schrubbdeck mit seinen Bürsten unter Wassereinsatz großräumig seinen Dienst verrichten und es ist letztendlich jedem geholfen.“

Parallele Nachsäuberung an problematischen Stellen

Das Schrubbdeck befreit nach den Wintermonaten die empfindlichen Oberflächen in der Fußgängerzone von hartnäckigem Schmutz. Alle Granitflächen sowie die mit Pflaster versehenen Fußwege, sofern die Fugen schmal verlegt sind, werden gereinigt. An den schwer zugänglichen Stellen, zum Beispiel bei Fahrradständern oder unter Papierkörben, säubern die EWL-Mitarbeiter zeitgleich punktuell nach. Natürlich handelt der EWL auch bei dieser Reinigungsaktion streng nach seinen Prinzipien des Umwelt- und Ressourcenschutzes: Das Spezialgerät arbeitet mit einem biologisch abbaubaren Reinigungskonzentrat. Zudem wird das Schmutzwasser nach der Reinigung vom Schrubbdeck gleich wieder aufgesaugt, in einem Tank gesammelt und nach Ende der Fahrt in der Kronstraße in einen speziellen Kanal eingeleitet. Hier noch ein kleiner Hinweis vom EWL: „Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte entsorgen Sie Ihr Putzwasser nie in den Straßenablauf, denn der ist für das Regenwasser gedacht.“ Schmutzwasser gehört in den Ausguss im Haus, der direkt zur Kläranlage führt. Dort wird das benutzte Wasser fachgerecht aufbereitet. 

Landauerinnen und Landauer können mithelfen

Gönül Kuru, Leiterin der Stabsstelle Stadtbildpflege bittet an dieser Stelle auch die Bürgerinnen und Bürger, in ihren eigenen Vorgärten und auf dem Gehweg vor dem Haus die Stadt für den kommenden Frühling vorzubereiten. Vielleicht können Sie auch einen prüfenden Blick auf die Grünflächen um die Straßenbäume vor dem Haus, die sogenannten Baumscheiben, richten. Jetzt ist die richtige Zeit dafür, denn oft hat sich dort über die Wintermonate Abfall angesammelt. Und wir alle werden davon profitieren, wenn unsere Stadt in der Frühlingssonne aufblüht.


zurück nach oben drucken