Hilfsnavigation
Titelseite3
Seiteninhalt
04.05.2018

Schädlingsbefall: Achtung bei Entsorgung von Buchsbaumschnitt

EWL empfiehlt bei Raupenbefall Restabfall


 

Buchsbaum ist beliebt zur Einfassung von Beeten und als Gestaltungselement in privaten Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Doch auch ein Schädling mag die Pflanzen gerne: Der Buchsbaumzünsler ist aus Ostasien eingewandert und fühlt sich in den hiesigen Breitengraden pudelwohl. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) macht darauf aufmerksam, dass der Schädling - gerade nach dem letzten lauen Winter - zügig auf dem Vormarsch ist.

 

Richtige Entsorgung

Um die Ausbreitung des Schädlings einzudämmen, rät der EWL zur regelmäßigen Kontrolle von Buchsbaumpflanzen auf Schäden. Typisch sind feinfädige Gespinste sowie Kotreste an Blättern und Trieben. Die Raupen des Buchsbaumzünslers sind rund fünf Zentimeter lang und grün mit dunklen Punkten. Sie fressen zunächst die Blätter, anschließend auch die grüne Zweigrinde. Konsequenter Rückschnitt von befallenen Pflanzen ist wichtig, allerdings müssen die Zweige fachgerecht entsorgt werden:

 

-       Kleine Mengen an geschädigtem Buchsschnitt können in verschlossenen Kunststofftüten in die Restmülltonne gegeben werden.

-       Größere Mengen befallener Buchsbaumpflanzen können in gut verschlossenen Kunststoffsäcken beim Entsorgungszentrum des EWL in Landau-Mörlheim abgegeben werden. Sie werden dort wie Restabfall eingestuft.

-       Auf gar keinen Fall dürfen vom Buchsbaumzünsler befallene Pflanzen als Grünabfall in Form von Bündeln, im Grünschnittsammelsack oder lose bei der Grünschnittsammelstelle entsorgt werden.

-       Auch von einer Kompostierung im eigenen Garten rät der EWL dringend ab.

 

Ausbreitung verhindern

Hintergrund für diese Hygieneempfehlungen ist die Tatsache, dass der Buchsbaumzünsler und seine rund fünf Zentimeter langen Raupen erst bei länger anhaltenden Temperaturen von mindestens 55 Grad unschädlich gemacht werden. Dies ist bei der Eigenkompostierung und bei der Zwischenlagerung von Grüngut nicht immer gewährleistet. Wenn sich alle Gartenbesitzer an diese Vorsichtsmaßnahmen halten, haben sie auch künftig Freude an ihren Buchsbaumpflanzen.

 

zurück nach oben drucken