Hilfsnavigation
Header Abwasser
Seiteninhalt

Abwasser

Im Auftrag der Stadt Landau kümmert sich der EWL um die Abwasserbeseitigung im Stadtgebiet sowie den Landauer Teilorten. Damit übernimmt das kommunale Unternehmen eine wichtige Aufgabe der allgemeinen Daseinsvorsorge, zum Schutz der Umwelt und zur Gesundheitsvorsorge. Details der Zuständigkeiten und Aufgaben sind in der Abwassersatzung des EWL festgehalten.

Abwasserarten
Fachlich unterscheidet man zwei Arten von Abwasser:

  • Niederschlagswasser aus bebauten Bereichen und von befestigten Flächen
  • Schmutzwasser aus Privathaushalten und Gewerbe

In vielen Wohn- und Gewerbegebieten werden beide Abwasserarten in ein Kanalrohr geleitet. Dies ist dem Platz unter Landaus Straßen und auch organisatorischen Gründen geschuldet. Das sogenannte Mischwasser geht in die Kläranlage zur Reinigung. 80 Prozent des Kanalnetzes in Landau sind Mischwasserkanäle, 20 Prozent sind im Trennsystem (Schmutzwasser und Niederschlagswasser) verlegt.

Zertifiziertes Management
Die Abwassersparte des EWL ist seit 2016 zertifiziert nach dem technischen Sicherheitsmanagement (TSM). Dieses Audit belegt ein hohes Maß an Effizienz, Fachwissen und eine sinnvolle Organisation. Bundesweit führen nur rund 100 Abwasserbetriebe dieses Zertifikat, für das alle fünf Jahre Wiederholungsaudits notwendig sind.

Abwassergebühren
Bau, Betrieb und Erneuerung der Einrichtungen für die Abwasserbeseitigung kosten. All diese Maßnahmen sowie die Gehälter der Mitarbeiter finanziert der EWL als städtischer Betrieb über Gebühren. Diese sind die Gegenleistung für die Nutzung der Infrastruktur – und in Landau im Landesvergleich sehr günstig.


Kontakt

Herr Dr. Markus Schäfer
Abteilungsleiter
Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-8650
Fax: 06341/13-8609
E-Mail oder Kontaktformular

Kanalstörung melden

Bei Verstopfungen in Anschlussleitungen vom städtischen Kanalnetz stehen Ihnen zu den Öffnungszeiten unter folgenden Nummern Mitarbeiter zur Verfügung:

06341 - 13 8656 / 8657 / 8664

Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie sich mit unserer Zeitvertragsfirma für Kanalreinigung in Verbindung setzen:

Fa. Baur aus Landau-Godramstein, 0151 - 22385543

zurück nach oben drucken

Hinweis zur Berichterstattung: Gebührenänderung am Wertstoffhof noch nicht in Kraft  

und  Abfallentsorgung um Ostern


In der Rheinpfalz vom 10. April 2025 wurde über eine Gebührenänderung am Wertstoffhof berichtet. Richtig ist: Die neue Gebührenstruktur wurde vom Verwaltungsrat des EWL beschlossen, gilt jedoch noch nicht.

Zunächst muss die Änderung der Abfallsatzung am 20. Mai 2025 im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Anschließend folgt die öffentliche Bekanntmachung, mit der die Satzung zum 01.06.2025 rechtskräftig werden soll. Erst dann können die neuen Regelungen – etwa die kostenfreie Abgabe von bis zu 500 Litern mineralischer Bauabfälle und Altholz der Kategorie 1 bis 3 für Landauer Haushalte – umgesetzt werden.

Der EWL informiert rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt der Umstellung – hier auf der Website sowie über die Social-Media-Kanäle.


Geänderte Abfuhrtermine nach Ostern

In der Osterwoche verschieben sich alle Abfuhrtermine wegen des Feiertags am Ostermontag um einen Tag nach hinten:

  • Montagstour: Dienstag, 22. April
  • Dienstagstour: Mittwoch, 23. April
  • Mittwochstour: Donnerstag, 24. April
  • Donnerstagstour: Freitag, 25. April
  • Freitagstour: Samstag, 26. April

Abfall ab 6 Uhr bereitstellen

Der EWL bittet die Bürger, die Abfallgefäße und Wertstoffsäcke am jeweiligen Abholtag bis sechs Uhr in der Frühe bereitzustellen. Eine nachträgliche Abholung wegen verspäteter Bereitstellung ist nicht möglich. Wer sichergehen will, findet alle Termine der jeweiligen Abfuhrbezirke auch im Internet unter www.ew-landau.de Auch die Abfall-App informiert über die Terminverschiebungen.