Hilfsnavigation
Header Abwasser
Seiteninhalt

Kanalnetz

In Landau übernimmt ein rund 275 Kilometer langes Netz aus Rohren die Abwasserführung. Dabei unterscheidet man:

Schmutzwasserkanal
Dieser Teil des Kanalnetzes nimmt ausschließlich Schmutzwasser aus den angeschlossenen Gebäuden auf und leitet es zur Aufbereitung in die Kläranlage.

Regenwasserkanal
Diese Rohre nehmen ausschließlich Niederschlagwasser auf und leiten es direkt in Oberflächengewässer oder in Rückhaltevorrichtungen, die das Wasser dann zeitverzögert dorthin abgeben. Die getrennte Niederschlagswasserabführung ist umweltfreundlich und spart Kosten. Denn sauberes Wasser benötigt keine Behandlung in der Kläranlage.

Mischwasserkanal
Der EWL strebt in Landau eine getrennte Abführung von Schmutz- und Regenwasser an. Aber nicht immer ist das möglich: In Gebieten mit älterer Bebauung wurde früher ein Kanal für beide Abwasserarten angelegt. Diese gemäß den heutigen Rahmenbedingungen zu trennen, ist oft aus Platzgründen schwierig. Mischwasserkanäle führen zur Kläranlage. Dort wird das Abwasser gereinigt.

Vom Haus zum Kanal in der Straßenmitte führt die Hausanschlussleitung, die meist einen Durchmesser von 15 Zentimetern aufweist. Die Kanalquerschnitte werden zur Kläranlage hin deutlich größer, um das dort zusammenlaufende Abwasser sicher aufzunehmen. Die Rohre liegen meist im Straßenverlauf und bis zu fünf Meter unter der Erde.

Kontakt

Frau Sigrid Weisenbach
Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-8652
Fax: 06341/13-8609
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken

Hinweis zur Berichterstattung: Gebührenänderung am Wertstoffhof noch nicht in Kraft  

und  Abfallentsorgung um Ostern


In der Rheinpfalz vom 10. April 2025 wurde über eine Gebührenänderung am Wertstoffhof berichtet. Richtig ist: Die neue Gebührenstruktur wurde vom Verwaltungsrat des EWL beschlossen, gilt jedoch noch nicht.

Zunächst muss die Änderung der Abfallsatzung am 20. Mai 2025 im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Anschließend folgt die öffentliche Bekanntmachung, mit der die Satzung zum 01.06.2025 rechtskräftig werden soll. Erst dann können die neuen Regelungen – etwa die kostenfreie Abgabe von bis zu 500 Litern mineralischer Bauabfälle und Altholz der Kategorie 1 bis 3 für Landauer Haushalte – umgesetzt werden.

Der EWL informiert rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt der Umstellung – hier auf der Website sowie über die Social-Media-Kanäle.


Geänderte Abfuhrtermine nach Ostern

In der Osterwoche verschieben sich alle Abfuhrtermine wegen des Feiertags am Ostermontag um einen Tag nach hinten:

  • Montagstour: Dienstag, 22. April
  • Dienstagstour: Mittwoch, 23. April
  • Mittwochstour: Donnerstag, 24. April
  • Donnerstagstour: Freitag, 25. April
  • Freitagstour: Samstag, 26. April

Abfall ab 6 Uhr bereitstellen

Der EWL bittet die Bürger, die Abfallgefäße und Wertstoffsäcke am jeweiligen Abholtag bis sechs Uhr in der Frühe bereitzustellen. Eine nachträgliche Abholung wegen verspäteter Bereitstellung ist nicht möglich. Wer sichergehen will, findet alle Termine der jeweiligen Abfuhrbezirke auch im Internet unter www.ew-landau.de Auch die Abfall-App informiert über die Terminverschiebungen.