Hilfsnavigation
Header Abwasser
Seiteninhalt

Niederschlagswasser

Jedes Jahr fallen in Landau rund 670 Liter Regen je Quadratmeter, das entspricht einer Wassersäule von 0,67 Meter. In den bebauten Gebieten übernimmt der EWL die Abführung des Regenwassers. Ziel ist, möglichst viel direkt in Flüsse und Bäche zurückzuführen. Denn Niederschlag ist sauberes Wasser, das keiner Behandlung in der Kläranlage bedarf.

Fällt beispielsweise bei einem Gewitter viel Niederschlag in kurzer Zeit, puffern besondere bauliche Einrichtungen des EWL den Abfluss: Regenüberlauf, Überlaufbecken und Regenrückhaltebecken entlasten das Kanalnetz. Denn sie geben das Niederschlagswasser zeitverzögert ab. Das ist wichtig, weil auch in Landau immer mehr Flächen versiegelt werden und auf diese Weise bei Regen schnell enorme Wassermassen abgeleitet werden müssen.

Gezielte Versickerung im öffentlichen Bereich
Im erweiterten Gewerbegebiet „Am Messegelände-Ost“ hat der EWL neue Möglichkeiten der Niederschlagsbewirtschaftung mit sogenannten Versickerungsmulden umgesetzt. Das Areal ist ausschließlich an einen Schmutzwasserkanal angeschlossen. Regenwasser wird in ein System aus Gräben und Mulden geleitet, die ganz ohne Steine oder Beton auskommen. Rund 14.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, auf der sich der Niederschlag zunächst sammelt und dann zeitverzögert versickert und verdunstet. Dieses Konzept entlastet nicht nur das bestehende Kanalsystem für Mischwasser und die Kläranlage, sondern ist auch kostengünstiger als ein separater Regenwasserkanal. Durch die Begrünung des Muldensystems entsteht zudem ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Kleinstlebewesen.

Rückstau bei Starkregen vorbeugen
Fällt viel Regen, sind enorme Wassermassen im Kanalnetz unterwegs. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dann Abwasser durch Abflüsse ins Haus gelangen und Kellerräume überfluten.
Einzig wirksamer Schutz vor solch unerfreulichen Ereignissen ist rechtzeitige technische Vorsorge durch den Einbau einer Rückstausicherung.

Regenwasser nutzen
Über eine Zisterne lässt sich Niederschlag für die  Bewässerung des Gartens oder zur Nutzung in der Toilettenspülung heranziehen. Weiterführende Informationen finden Sie in dem Merkblatt Brauchwassernutzung.
Auf Antrag gewährt der EWL dann sogar eine Ermäßigung der Abwassergebühr.

Aktuelle Abwassergebühren sehen Sie hier.

Kontakt

Frau Andrea Eckrich
(Technik)
Georg-Friedrich-Dentzel-Str. 1
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-8657
E-Mail oder Kontaktformular
Frau Constanze Schmitt
(Technik)
Georg-Friedrich-Dentzel-Str. 1
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-8656
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken

Hinweis zur Berichterstattung: Gebührenänderung am Wertstoffhof noch nicht in Kraft  

und  Abfallentsorgung um Ostern


In der Rheinpfalz vom 10. April 2025 wurde über eine Gebührenänderung am Wertstoffhof berichtet. Richtig ist: Die neue Gebührenstruktur wurde vom Verwaltungsrat des EWL beschlossen, gilt jedoch noch nicht.

Zunächst muss die Änderung der Abfallsatzung am 20. Mai 2025 im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Anschließend folgt die öffentliche Bekanntmachung, mit der die Satzung zum 01.06.2025 rechtskräftig werden soll. Erst dann können die neuen Regelungen – etwa die kostenfreie Abgabe von bis zu 500 Litern mineralischer Bauabfälle und Altholz der Kategorie 1 bis 3 für Landauer Haushalte – umgesetzt werden.

Der EWL informiert rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt der Umstellung – hier auf der Website sowie über die Social-Media-Kanäle.


Geänderte Abfuhrtermine nach Ostern

In der Osterwoche verschieben sich alle Abfuhrtermine wegen des Feiertags am Ostermontag um einen Tag nach hinten:

  • Montagstour: Dienstag, 22. April
  • Dienstagstour: Mittwoch, 23. April
  • Mittwochstour: Donnerstag, 24. April
  • Donnerstagstour: Freitag, 25. April
  • Freitagstour: Samstag, 26. April

Abfall ab 6 Uhr bereitstellen

Der EWL bittet die Bürger, die Abfallgefäße und Wertstoffsäcke am jeweiligen Abholtag bis sechs Uhr in der Frühe bereitzustellen. Eine nachträgliche Abholung wegen verspäteter Bereitstellung ist nicht möglich. Wer sichergehen will, findet alle Termine der jeweiligen Abfuhrbezirke auch im Internet unter www.ew-landau.de Auch die Abfall-App informiert über die Terminverschiebungen.