Herzlichen Glückwunsch! Du bist am Wehr angekommen.
Unsere Mitarbeiter sorgen im Auftrag der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) regelmäßig für das Öffnen und Schließen des Wehrs. Im Moment ist das Wehr geöffnet, auf den Wiesen grasen Schafe oder das Heu liegt nach der ersten Mahd (so bezeichnet man den ersten Schnitt) zum Trocknen aus. Jetzt ist gerade keine "Bewässerungszeit".
Vielleicht möchtest Du noch einmal durch den schönen Abschnitt des Reallabors Queichland laufen und Dir die Renaturierung der Queich genauer anschauen?
Hier hast Du ebenfalls die Möglichkeit über einen Link der Universität Landau „Reallabor Queichland“ noch mehr Informationen per Audioguide zu erhalten. https://www.uni-landau.de/rlq/wordpress/?page_id=9608
Nimm Dir die Zeit – oder komme an einem anderen Tag zurück.
Wir hoffen, dir hat die kleine Exkursion ein wenig Spaß gemacht und wir konnten Dich begeistern.
Hier endet Deine Tour.
Wenn Du noch Fragen hast, oder über ein Thema noch mehr erfahren möchtest kannst Du jederzeit zu den Öffnungszeiten bei uns vorbei kommen.
Gerne stehen wir Dir dort auch für Fragen rund um Nachhaltigkeit, die SDG’s – Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen - Abfall, Abwasser oder einfach für ein Gespräch zur Verfügung.
Ab dem 01.12.2023 werden alle Anlieger der nicht befahrbaren Straßen gebeten, Ihre Abfalltonnen (Restabfall-, Bioabfall- und Papiertonnen) an den bestehenden Sammelplatz zu bringen und nach der Leerung von dort wieder zurück zu transportieren. Gleiches gilt für die zum einmaligem Gebrauch zu nutzenden Restabfallsäcke, Säcke für Papier, Grünschnittsäcke und Grünschnittbündel bzw. die Wertstoffsäcke für Glas oder Verpackungen oder die Gelbe Tonne.